Fotofilter, Games und mehr
Halloween 2017: Die 5 spuktakulärsten Apps
Geschätzte Lesezeit: ca. 5 Minuten
Am 31. Oktober ist es soweit: Halloween, das Fest mit dem Gruselfaktor steht vor der Tür. Wir haben für euch ein paar unterhaltsame Apps rausgesucht, die euch in dieser schaurig-schönen Zeit in Stimmung für "Süßes oder Saures" bringen.
The Walking Dead Yourself: Verwandelt euch in eklige Untote
Egal ob ihr Fans der populären FOX-Serie rund um das Aussterben der Menschheit durch Zombie-Apokalypse seid oder nicht, diese kostenlose Android-App wird euch gefallen. Per integrierter Kamera könnt ihr ein Foto von euch oder anderen schießen und auf einige entstellende Filter zugreifen, um das Porträt zu "verschönern". Vorher gilt es allerdings einen Umriss für Augen und Mund richtig zu positionieren, damit die Zombie-Masken aus The Walking Dead so realistisch wie möglich über das Gesicht gelegt werden. Das entstandene Kunstwerk kann als Foto oder als animiertes GIF geteilt werden.
Gruselige Wimmelbilder
Für den kurzweiligen Zeitvertreib bieten sich die digitalen Versionen von Wimmelbildern an, die es selbstverständlich auch in Halloween-Versionen gibt. Wir haben verschiedene ausprobiert und waren mit 'Hidden Object - Happy Haunts' zufrieden. Ihr könnt zwischen den Schwierigkeitsgraden "casual", "normal" und "challenging" wählen, die sich unter anderem hinsichtlich des Zeitlimits und der Anzahl der zur Verfügung stehenden Hinweise (falls ihr nicht weiterkommt) unterscheiden. Welche Objekte, Buchstaben oder Silhouetten von Objekten im Bild versteckt sind, seht ihr am unteren Bildschirmrand. Mit zwei Fingern könnt ihr Bildbereiche vergrößern, mit einem Tap wählt ihr einen Gegenstand an. Achtung: Wildes raten und antippen bringt euch Minuspunkte!

Hidden Objects - Happy Haunts: Im Startmenü stehen unterschiedliche Schwierigkeitsstufen zur Auswahl.
(Screenshot) Hidden Objects - Happy Haunts

Eine Leiste am unteren Bildschirmrand zeigt euch an, welche Objekte ihr noch suchen müsst.
(Screenshot) Hidden Objects - Happy Haunts
Bildretusche a la Halloween: Geister, Clowns und der Tod
Zum Einfügen leicht transparenter Geister und anderer gruseliger Geschöpfe aus der Unterwelt gibt es diverse Apps - wir sind bei unseren Tests nach dem Urteil der User gegangen und empfehlen "Geist zu Bild hinzufügen". Diese Anwendung ist denkbar einfach konzipiert: Ihr wählt ein Bild aus eurer Fotogalerie aus oder nehmt ein neues auf und ergänzt über das "+"-Symbol einen Geist. Dessen Größe und Neigungswinkel könnt ihr problemlos nachjustieren. Außerdem lassen sich Kontrast, Farbe und Sättigung des eingefügten Objekts modifizieren. In der Bildergalerie haben wir ein paar Beispiele dafür, wie das Ganze am Ende aussehen kann.
Ein großes Manko soll jedoch nicht unerwähnt bleiben: Die App strotzt vor Werbeeinblendungen. Für das Anfertigen von ein paar Halloween-Bildern haben wir darüber aber geflissentlich hinweg gesehen.

In der Grafik hat es jemand nicht mehr ausgehalten ;).
(Screenshot) Geist zu Bild hinzufügen

Geister können hinsichtlich Farbe, Kontrast und Sättigung modifiziert werden.
(Screenshot) Geist zu Bild hinzufügen

Ein schmaler dunkler Gang - die ideale Kulisse für ein Geisterbild.

Ihr könnt aus (Kinder-)Geistern, Erhängten, Clowns und dem Tod auswählen.
(Screenshot) Geist zu Bild hinzufügen

In der Grafik hat es jemand nicht mehr ausgehalten ;).
(Screenshot) Geist zu Bild hinzufügen

Geister können hinsichtlich Farbe, Kontrast und Sättigung modifiziert werden.
(Screenshot) Geist zu Bild hinzufügen

Ein schmaler dunkler Gang - die ideale Kulisse für ein Geisterbild.

Ihr könnt aus (Kinder-)Geistern, Erhängten, Clowns und dem Tod auswählen.
(Screenshot) Geist zu Bild hinzufügen
Für Schnelldenker: 'Dumb Deaths on Halloween'
Der ein oder andere von euch mag die 'Dumb Deaths' Spielereihe schon kennen: Hier dreht es sich um kurze Mini-Games, in denen es blitzschnell zu begreifen gilt, welche Aufgabe ihr erledigen müsst. In der Halloween-Version sorgen Werwölfe, Vampire oder Zombies für einen frühen Tod, wenn ihr zu langsam agiert. Wortspiele, schnelles Tippen auf bestimmte Bildbereiche oder das Einprägen bestimmter Reihenfolgen verhelfen euch zu Punkten. Wenn ihr richtig gut seid, erspielt ihr außerdem einen Zeitbonus. Der kann dringend nötig sein, denn das Tempo der kurzen Spiele ist verdammt hoch.
Am Anfang kann das eigene Ableben in puncto Häufigkeit nervig werden, aber mit etwas Spielerfahrung steigt die Chance, am Leben zu bleiben. Nach einer Spielrunde taucht auch in dieser App Werbung auf, die sich ganze 30 Sekunden lang nicht wegklicken lässt, aber zumindest passiert das nicht mittendrin.
Perfekt gerahmt: Halloween-Grüße verschicken
Für das Verschicken von digitalen Grußkarten bietet sich die App 'Halloween Photo Frames' an, die Porträtaufnahmen in entsprechende Hintergründe einbaut. Auch hier könnt ihr entweder bereits vorhandenes Bildmaterial importieren oder eine neue Aufnahme durch die integrierte Kamera machen. Zur Auswahl stehen 25 verschiedene Rahmen. Über ein Text-Tool könnt ihr außerdem einen schriftlichen Gruß auf dem Bild verewigen. Darüber hinaus lässt sich über die Schaltfläche "Effect" das eingefügte Bild hinsichtlich der Farbgebung verändern. Wenn ihr die Bearbeitung abgeschlossen habt, könnt ihr das Kunstwerk als Wallpaper für euer Smartphone festlegen oder einfach in eurer Galerie abspeichern.
Hier erfährst du mehr über: Mobile Gaming