Dirigiert das Tab-Orchester
Firefox 64: Tabs leichter managen und Performance im Blick behalten
Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten
Der neue Firefox ist da: Mit Version 64 von Mozillas beliebtem Browser lassen sich Tabs deutlich einfacher und effizienter jonglieren – und im neuen Performance-Manager sieht man, welcher Tab den Browser ausbremst. US-Nutzer bekommen außerdem eine Extrawurst serviert.
Gerade in den Wochen vor Weihnachten können sich die Tabs im Browser schon mal stapeln. Auf der Suche nach Geschenken klicken wir links und rechts: "Das wäre doch eine nette Idee …" und dies und das und jenes. Wenn die Entscheidung nicht sofort auf der Hand liegt, muss organisiert werden. Zwei Tabs wandern in die Bookmarks, drei werden erst mal angeheftet und der Rest fliegt weg. Dank des neuen Tab-Management von Firefox 64 ist das in wenigen Klicks erledigt. Und wenn der Browser wieder in Zeitlupe arbeitet, weiß der Perfomance-Tab warum.
Firefox 64: Tabs gesammelt verschieben, bookmarken und schließen
Die Tab-Auswahl funktioniert so, wie man es erwartet: Mit 'Strg' und Linksklick werden einzelne Tabs nacheinander selektiert, während 'Umschalt' ('Shift') plus Linksklick mehrere Tabs auf einmal markiert. Per Rechtsklick lässt sich die Auswahl dann gesammelt verschieben, bookmarken, anheften, stumm schalten oder einfach schließen. Mit 'Firefox Sync' können die Tabs außerdem auf das Smartphone oder zum Laptop geschickt werden.

Gesammelt verschieben oder bookmarken: Mit Firefox 64 lassen sich Tabs effizienter managen.
(Screenshot)

Nein, ich kaufe keine Gardinen und gucke nebenbei Twitch. Der neue Performance-Manager zeigt, welche Tabs viel Leistung fressen.
(Screenshot)
Zum Beispiel beim Online-Shopping, wo es zig Modelle, Produkte und Preise zu vergleichen gilt, hilft ein effizientes Tab-Management ungemein. Wenn der Browser nur noch in Zeitlupe reagiert und zu kollabieren droht, bringt das allerdings auch nichts. Hier schickt Firefox 64 den neuen Perfomance-Manager in den Ring: Der zeigt genau an, welcher Tab und welches Add-on wie viel Leistung verbraucht. So lassen sich Ressourcen-Fresser sofort identifizieren und beenden. Denn meist ist nur ein Tab schuld an der Misere – wird der geschlossen, läuft alles wieder glatt. Um den Performance-Manager aufzurufen, einfach "about:performance" ohne Anführungszeichen in die Adresszeile eingeben.
Feature-Vorschläge nur in den USA
Firefox 64 kann dem Nutzer außerdem Funktionen und Add-ons vorschlagen, wenn der Browser bestimmte Muster und Routinen erkennt. Wird ein Tab in jeder Session geöffnet, wäre es vielleicht eine gute Idee, ihn anzuheften. Wer häufig Facebook nutzt, interessiert sich vermutlich für ein Add-on, das Facebooks Tracking in Grenzen hält. Das klingt aber gar nicht nach Mozilla, möchte man sagen. Stimmt und deswegen weist Mozilla selbst darauf hin, dass der gesamte Vorgang auf dem eigenen Computer abläuft. Der eigene Surfverlauf landet nicht auf Mozillas Servern.
Darum brauchen sich Nutzer in Deutschland vorerst sowieso keine Gedanken machen, denn das neue Feature steht zurzeit nur in den USA zur Verfügung. Wann oder ob sich das ändert, lässt Mozilla offen.
Quelle: Mozilla
Hier erfährst du mehr über: Browser
Nett gemacht, aber lernen tut man hier nichts außer wie man Tabs markiert und den Performance Manager aufruft. Was ist wenn man 20 oder 30 Tabs auf hat und der Manager nur 5 oder 6 anzeigt? Die screenshots sind zu klein und nicht lesbar