Ideen in der Pipeline
Instagram testet neue Features: Repost-Button, Beste-Freunde-Liste und mehr
Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten
Instagram experimentiert gerade in kleinem Rahmen mit neuen Funktionen für seine Social-Media-App. Einige Features sind nett zu haben, andere könnten die Instagram-Feeds ziemlich durcheinander wirbeln.
Genau wie das Mutterunternehmen Facebook setzt Instagram beim Erproben von Features auf viele Testläufe mit kleinen, jeweils zufällig zusammengewürfelten Nutzergruppen. Manchmal rutscht man in einen dieser Test-Pools und hat Zugriff auf Prototypen von neuen Funktionen – im Regelfall bekommen die meisten User von solchen Proberunden aber gar nichts mit. Die Tech-Seite The Next Web hat nun zusammengefasst, welche Test-Features gerade im Umlauf sind. Ob oder wann sie den Weg in die Live-App finden, ist offen.
Instagram: Diese Funktionen werden gerade getestet
- Integrierter Repost-Button: Großen Einfluss auf die Instagram-Feeds weltweit könnte die Möglichkeit haben, Posts von anderen Usern noch einmal über den eigenen Feed zu teilen – so wie Retweets bei Twitter. Im Moment geht das nur umständlich von Hand (durch Download und Re-Upload) oder potenziell unsicher über Drittanbieter-Apps (etwa 'Regram'). Weil die User ein solches Feature offenbar wünschen, testet Instagram jetzt eine native Repost-Option. Ein zweischneidiges Schwert: Wie recycelter Content die Timeline aufblähen kann, lässt sich bei Facebook beobachten.
- Nur mit engen Freunden teilen: Schon im Sommer hat Instagram mit einem ähnlichen Feature experimentiert, nun scheint es ausgereifter. In einer Liste werden die "engsten Freunde" festgelegt, mit denen sich dann sozusagen "exklusive" Posts und Storys teilen lassen, die nicht im normalen Feed auftauchen – vergleichbar mit Direktnachrichten, nur für mehrere User. Sinnvolle Erweiterung, denn nicht alle Bilder sind für alle Augen gedacht. Das Feature ist eine Reaktion auf die sogenannten "Finstagram"-Accounts: Nutzer legten sich Zweitprofile unter falschem Namen an, befreundeten dort nur ausgewählte Leute (meist die "Finstas" anderer Freunde) und teilten dort Content, der nicht für den allgemeinen Feed bestimmt war.
- GIFs einbinden: Einige User haben offenbar die Möglichkeit, eigene Posts oder Storys mit animierten GIFs zu garnieren, zu "bekleben". Eingebunden werden können dabei alle Bilder von der bekannten Plattform 'Giphy'. In seiner jetzigen Form wirkt das Feature aber wenig ausgereift und eher skizzenhaft.
- Storys archivieren: Bald könnten sich die eigenen Storys innerhalb der Instagram-App archivieren lassen. Das bedeutet, dass man die einzelnen Bilder vergangener Storys nicht mehr auf seinem Smartphone lagern müsste, sondern sie in Instagrams Cloud parken könnte. Archivierte Storys sind für andere Nutzer nicht sichtbar.
- Die Möglichkeit, einem bestimmten Hashtag zu folgen. Sobald es neue Beiträge zu einem #Beispielthema gibt, tauchen sie im Feed auf.
- Ein Button, der die beliebtesten Hashtags und Emojis anzeigt – zeigt den Usern, was bei Instagram gerade angesagt ist.
Quelle: The Next Web
Hier erfährst du mehr über: Facebook