Für Entscheidungen am Rad drehen
Ja, nein, vielleicht: Decision Roulette trifft eure Entscheidungen
Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten
Es muss eine Entscheidung getroffen werden, doch die Fronten sind verhärtet? 'Decision Roulette' kann in so einer Situation spielerisch weiterhelfen. Triviale Fragen wie "In welchen Film gehen wir heute?" oder "Was gibts zu essen?" beantwortet die App nach dem Zufallsprinzip - und vermeidet so womöglich die eine oder andere Zankerei.
Lohnt es sich, für 'Thor: Tag der Entscheidung' ins Kino zu gehen? Welches ist das beste Betriebssystem? Bestellen wir Pizza oder asiatisch? Oder: Sollte ich mir dieses DLC wirklich auch noch kaufen? Solche Entscheidungen im Alltag zu treffen ist, trotz oder gerade, weil sie so trivial sind, mitunter gar nicht so leicht. Eine kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verspricht in diesen Situationen Abhilfe und legt sich für euch fest, wenn ihr es nicht könnt.
'Decision Roulette' ist im Grunde ein digitales Glücksrad. Per Wischbewegung oder Tap auf den Button in der Mitte startet ihr die Rotation und wartet, bis das virtuelle Roulette nach wenigen Sekunden anhält. Zur Wahl stehen euch anfangs fünf vorgefertigte Varianten, darunter 'Einen Würfel werfen' mit sechs Auswahlflächen, 'Ja / Nein' oder eine Drehscheibe mit den Zahlen 1 bis 50. Soll es etwas spezifischer sein - zum Beispiel wenn verschiedene Restaurants oder Kinofilme zur Disposition stehen - legt ihr einfach ein eigenes Glücksrad mit bis zu 50 Flächen an.

In den Einstellungen lässt sich unter anderem die Hintergrundfarbe und die Animationsgeschwindigkeit verändern.

Unter der etwas holprig übersetzten Bezeichnung 'Kundenspezifisches Roulette' lassen sich eigene Glücksräder anlegen.

Fünf Entscheidungshilfen sind auf der App vorinstalliert, darunter auch 'Stein, Schere, Papier'.

Auch klassische Nerd-Fehden ficht die App für euch aus.

In den Einstellungen lässt sich unter anderem die Hintergrundfarbe und die Animationsgeschwindigkeit verändern.

Unter der etwas holprig übersetzten Bezeichnung 'Kundenspezifisches Roulette' lassen sich eigene Glücksräder anlegen.

Fünf Entscheidungshilfen sind auf der App vorinstalliert, darunter auch 'Stein, Schere, Papier'.

Auch klassische Nerd-Fehden ficht die App für euch aus.
Decision Roulette: Solide App mit Mehrwert für Unentschlossene
Die kostenlose App kommt ohne große Schnörkel daher, eigene Glücksräder sind intuitiv und schnell erstellt. Auf unserem iPad mit iOS 11 ruckelt die Drehbewegung des Rads zwar ein wenig, den an sich soliden Eindruck von Decision Roulette trübt das jedoch kaum. Lediglich die eingeblendete Werbung empfanden wir in der Gratis-Variante störender, als bei vielen anderen "Umsonst-Apps". Für verschmerzbare 2,29 Euro lässt sich diese aber zum Glück abstellen.
Über den Mehrwert von Decision Roulette kann man insgesamt natürlich streiten. Fast alle Entscheidungen, die Decision Roulette dem Nutzer abnimmt, hätten auch mit klassischen Würfeln, Papierschnipseln, Strohhalmen oder dergleichen getroffen werden können. Diese Utensilien sind allerdings längst nicht immer zur Hand - ein iPad oder Smartphone hat hingegen jeder irgendwie bei sich. Wer sich also öfter mit Freunden oder Familie wegen Lappalien in die Haare kriegt, der lädt sich Decision Roulette im Google Play Store oder im Apple App Store herunter.
Hier erfährst du mehr über: Android und iOS