Filter und Effekte, so weit das Auge reicht
PhotoLab: Gute Filter-App mit riesen Auswahl und zu viel Reklame
Geschätzte Lesezeit: ca. 4 Minuten
Photo Lab bietet eine schier unerschöpfliche Auswahl an Filtern, Effekten, Stickern und mehr zum Verschönern eurer Selfies. Schön: Die App wird, wie erst vor ein paar Tagen wieder geschehen, regelmäßig mit neuem Content versorgt. Höchste Zeit, mal tiefer in die App einzutauchen.
Bildbearbeitungs-Apps gibt es ja so einige in den App Stores. 'Pixlr ist ein prominentes Beispiel, und auch 'Aviary', 'PhotoDirector und Googles 'Snapseed' sind recht beliebt bei iOS- und Android-Usern. Mit 'Photo Lab' gibt es allerdings schon seit einiger Zeit eine Variante dieser Gattung, die die meisten Konkurrenten in Sachen Filterauswahl und allgemeiner Verspieltheit ziemlich im Regen stehen lässt. Und vorbildlicherweise wird die App immer noch regelmäßig per Update mit neuen Features und Filtern versorgt. Erst letzte Woche hat Entwickler 'VicMan' einen Patch mit einer Handvoll neuer Funktionen veröffentlicht, weshalb wir uns die App mal vor die Brust genommen haben.
Photo Lab hat für jeden Anlass die passende Vorlage parat.
Mit mittlerweile weit über 500 Effekten in knapp 40 Kategorien legt Photo Lab ordentlich vor und übertrifft allein in Sachen Umfang einen Großteil der Konkurrenzprodukte. Hauptaugenmerk liegt eindeutig auf Kunstfiltern, wie man sie beispielsweise von 'Prisma' kennt. Ob ihr euch in schwarz/weiß, in Cartoon-Optik oder in Mosaik-Muster präsentieren wollt, Photo Lab hat für so ziemlich jeden Anlass die passende Vorlage parat.
Photo Lab macht aus starren Selfies animierte Gifs
Die üblichen Sticker, also Brillen, Hüte, Flaggen und dergleichen, sind ebenfalls an Bord. Wie üblich sind diese etwas "over the top" und somit Geschmackssache. Viele User finden Montagen wie Häschenohren oder die neuen 'Star Glasses' sicher schön bunt und flippig, andere halten sie einfach nur für kitschig. Mit dem Update von letzter Woche ist unter der Kategorie 'Insta Filter' ferner eine Auswahl der beliebtesten Filter des Schnappschuss-Dienstes Instagram dazugekommen. Interessant sind aber speziell die unter mehreren Kategorien vertretenen Gif-Effekte, die unbewegliche Selfies zumeist recht glaubwürdig animieren, teils aber definitiv auch ein wenig unheimlich daherkommen.

Blaue Augen: Mit diesem kürzlich hinzugefügten Effekt verpassen wir unserer eigentlich braunäugigen Jana eine neue Augenfarbe.
(VicMan)

Auch Überblendungen, wie diese hier mit einem Husky, bekommt Photo Lab gut hin. Das Ergebnis wirkt professionell.
(Screenshot / VicMan)

Viele Effekte wirken sehr kunstvoll. Da ist es besonders schade, dass sich das hässliche Wasserzeichen nur beim Kauf der Pro-Version ausblenden lässt.
(Screenshot / VicMan)

Blaue Augen: Mit diesem kürzlich hinzugefügten Effekt verpassen wir unserer eigentlich braunäugigen Jana eine neue Augenfarbe.
(VicMan)

Auch Überblendungen, wie diese hier mit einem Husky, bekommt Photo Lab gut hin. Das Ergebnis wirkt professionell.
(Screenshot / VicMan)

Viele Effekte wirken sehr kunstvoll. Da ist es besonders schade, dass sich das hässliche Wasserzeichen nur beim Kauf der Pro-Version ausblenden lässt.
(Screenshot / VicMan)
Über einen zusätzlichen Download bietet Photo Lab außerdem einen Editor zum klassischen Modifizieren von Fotos - also Zuschneiden, Anpassen der Farben oder die Korrektur von Fehlern. Für solche Aufgaben sind spezialisierte Apps wie Snapseed allerdings deutlich besser geeignet. Hier gibt es einfach mehr Komfort, die Tools sind zahlreicher und lassen sich präziser einsetzen. Und apropos Komfort: Wer die Gratis-Version von Photo-Lab nutzt, muss mitunter eine Engelsgeduld aufbringen.
Photo Lab geizt nicht mit Reklame.
Fast jedes Mal, wenn man einen neuen Effekt oder Filter ausprobieren möchte, muss man sich eine teils mehrsekündige Werbeeinblendung gefallen lassen. Und auch sonst geizt die App nicht mit Pop-ups oder permanenten Hinweisen, doch auf die Pro-Variante aufzuwerten.
Photo Lab Pro: Upgrade bringt mehr Filter, entfernt Werbung
Es ist natürlich völlig verständlich, dass sich die Entwickler refinanzieren müssen. Und von Gratis-Apps ist man dieses Modell ja auch hinlänglich gewohnt. Das Ausmaß an Reklame in Photo Lab aber schießt mitunter den Vogel ab. Ein "Workflow" kommt so nur selten auf, wir haben beim ersten Test schon nach kurzer Zeit entnervt das iPad beiseitegelegt.
Wer über ähnlich wenig Geduld verfügt, dem sei also definitiv der Kauf der (mit 11,99 Euro nicht ganz billigen) Pro-Version ans Herz gelegt. Diese kommt gänzlich ohne Werbung aus und erweitert das Sortiment an Filtern und Effekten zudem auf stolze 900. Außerdem lässt sich nach dem Kauf das Wasserzeichen ausblenden, welches die teils wirklich tollen Ergebnisse der App in der kostenlosen Version mitunter ziemlich verschandelt. Herunterladen können Android-Nutzer die App im Google Play Store, Apple-Jünger werden im App Store fündig.
Hier erfährst du mehr über: Android, Google und iOS
Freut mich geholfen zu haben. Nur Geduld musst du mitbringen, wenn du nicht für Premium zahlen möchtest ;-)
Eine schöne Review. Die App wird definitiv getestet ;D