Rundenbasiert auf die Mütze
Street Fighter als Brettspiel? Mit Karten und Würfeln zur perfekten Kombo
Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten
Mit frischen Ideen und einem alteingesessenen Spieletitel wurde vor wenigen Tagen ein Kickstarter-Projekt auf die Crowd losgelassen, das so sicherlich nicht jeder auf der Rechnung hatte. In 'Street Fighter: The Miniature Game' lasst ihr einmal mehr die Fäuste von Ken, Ryu und Co. sprechen - diesmal jedoch auf dem Stubentisch und nicht wie sonst üblich am Bildschirm.
Klassische Beat ’em ups tragen stets die gleichen Grundtugenden in sich: Es gibt schnell und hart auf die Mütze! Hier wird mit Tastenkombinationen, Sprüngen und Rollen drauf los geprügelt, um den Gegner auf die Matte zu schicken. Das gilt auch für die 'Street Fighter'-Spieleserie, die bereits seit über 30 Jahren Fans des digitalen Haudraufs in ihren Bann zieht.
Dieser Legendenstatus hat den Tabletop-Hersteller 'Jasco Games' anscheinend dazu veranlasst, mit 'Street Fighter: The Miniatures Game' nun ein Brettspiel aus dem Kampfspiel zu formen. Abseits des Bildschirms startete der Hersteller eine Kickstarter-Finanzierung, die bereits am ersten Tag so viel Zuspruch bekam, dass das Minimalziel von 400.000 US-Dollar geknackt wurde. Das Crowdfunding läuft noch bis zum 5. Mai und möchte bis dahin im besten Fall noch mehr Unterstützer generieren, um weitere Etappenziele zu verwirklichen - unter anderem weitere Battle-Decks samt Spielfiguren. Bereits finanziert ist hingegen das Starter-Set. Es soll im März 2019 erscheinen, allerdings nicht außerhalb der Kickstarter-Aktion.
Mit Karten und Würfeln zur perfekten Kombo
Das 'Street Fighter: The Miniatures Game' kommt mit bekannten Street-Fighter-Miniaturfiguren der bekanntesten Charaktere, darunter die ewigen Rivalen Ken und Ryu, sowie Bison, der als Boss-Gegner in anderen Modi bekämpft werden kann.
Das Brettspiel ist rundenbasiert mit bis zu sechs Spielern gleichzeitig spielbar. Alternativ tretet ihr mit den detailgetreu wirkenden Figuren auch in 1v1, 2v2 oder 3v3 Matches gegeneinander an. Ihr nutzt die charakterabhängigen Kartendecks, um Special-Moves zu entfesseln und würfelt fleißig drauf los, um Power in eure Aktionen zu bekommen - ganz so, wie man es sich von einem Tabletop-Game erwartet. Darüber hinaus nutzt ihr die Gegebenheiten des in mehre Felder unterteilten Bretts und bezieht unter anderem Objekte wie Bäume mit ein, die als Hindernisse oder Kampfunterstützung fungieren.
Quelle: Kickstarter.com