6 Milliarden Emojis auf Twitter analysiert
Der große Emoji-Report: Diese Emojis liebt ihr am meisten
Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten
Welches ist das beliebteste Emoji auf Twitter? Welches Geschlecht nutzt die bunten Bildchen am meisten? Diese und weitere Fragen beantwortet eine riesige Studie, für die über sechs Milliarden Tweets ausgewertet wurden.
Über den exzessiven Gebrauch von Emojis kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Fest steht aber auch: die (meist) niedlichen Symbole vereinfachen die Kommunikation teils enorm, beugen Missverständnissen vor und können Emotionen in kurzen Nachrichten treffsicher auf den Punkt bringen - man denke nur an das 'Daumen hoch'- oder das 'Zwinker'-Emoji.
Keine Chance auf Twitter: schlechte Laune
Kein Wunder, dass sie speziell aus den sozialen Medien gar nicht mehr wegzudenken sind. Das Software-Unternehmen 'Brandwatch' hat sich die bunten Bildchen in einem Mammutprojekt mal ganz genau angesehen und über zwei Jahre insgesamt sechs Milliarden bei Twitter verschickter Emojis analysiert. Dabei sind einige Fun Facts zu Tage gefördert worden, die man so sicher nicht erwartet hätte.
Die gute Nachricht vorweg: Auf Twitter tummeln sich offenbar immer noch mehr Optimisten als Trolle. Drei Viertel aller verwendeten Emojis sind laut dem Bericht "positiv", darunter fallen etwa der klassische Smiley oder das Herz-Symbol.
Männer sind Emoji-Muffel
Doch ist das in jedem Land gleich? Nein, wie sich herausstellt. In Europa tweeten die Briten und die Niederländer offenbar viel negativer als der Rest des Kontinents. Im Gegensatz dazu fielen Montenegro, Monaco und Gibraltar mit besonders positiven Tweets auf. Spitzenreiter ist Vatikanstadt mit 85 Prozent positiven Tweets.
Und auch zwischen den Geschlechtern gibt es augenscheinlich riesige Unterschiede. Was viele sicher geahnt haben, ist jetzt Gewissheit: Männer sind regelrechte Emoji-Muffel. 61 Prozent der verschickten Emoji sind laut dem Report von Frauen verschickt worden, nur 39 von Männern. Einig warern sich die beiden Geschlechter aber immerhin in einer Sache: Das beliebteste Emojo, sowohl bei Männern als auch bei Frauen, ist das lachende Gesicht mit den Freudentränen in den Augen.
Quelle: Brandwatch