Nun also auch offiziell
Google startet Ausbau der Hörbuchsparte im Play Store [Update]
Geschätzte Lesezeit: ca. 3 Minuten
Ein Banner im Google Play Store verrät möglicherweise, dass der Suchmaschinen-Riese zukünftig sein Hörbuchsegment ausbauen wird. Zum Ausprobieren verspricht der bislang auf eine 404-Seite verweisende Bild-Link einen Preisnachlass von 50 Prozent auf das erste erstandene Hörbuch.
Ein Hoch auf das Hörbuch, das uns auf dem täglichen Weg zur Arbeit mit Geschichten der berühmtesten Schreiber aller Genres die Fahrt versüßt, wenn die Radio-Playlist mal wieder die gleiche "Hit-Schleife" runterdudelt oder wir einfach nur zu faul sind, unsere eigenen Augen zu bemühen, während wir auf dem Sofa entspannen. Das sind zumindest meine zwei simplen Gedanken zu diesem Thema – auch wenn eine gedruckte Buchseite ohne Zweifel zur richtigen Zeit ihren ganz eigenen Charme besitzt.
Die Auswahl an Diensten und Stores zum Erwerb der vorgetragenen Geschichten ist groß und in populären Diensten wie Amazons 'Audible' oder im Online-Shop des Thalia-Buchhandels finden Nutzer komplette Bibliothekskataloge, die kaum Wünsche offen lassen. Doch dem Anschein nach müssen sich die etablierten Platzhirsche demnächst darauf gefasst machen, dass ein neuer Konkurrent den Markt betritt, setzt man auf die Aussagen der Google-Profis von '9to5Google'. Ein Banner verrät demnach die Absichten, dass der Google Play Store zukünftig ebenfalls Hörbücher zu seinem Sortiment hinzufügt.
+++ (Update 25.01.2018) +++
Vor einigen Tagen war es noch eine recht offensichtliche Vermutung, jetzt zieht Google offiziell nach und kündigt die deutliche Erweiterung seines Hörbuchsegments im Google Play Store an. Bereits seit gestern können sich Hörbuch-Fans über die Startseite des Hörbuch-Genres auf die Suche nach Titeln machen. Google erweitert das Sortiment nicht nur in Deutschland, sondern in 44 weiteren Ländern und in insgesamt neun Sprachen.
Ferner stellt Google den Käufern in Aussicht, den 'Google Assistant' künftig als digitalen Vorleser zu nutzen. Nach einmaliger Aufforderung soll dieser dann anfangen, Hörbücher über die Lautsprecher des Telefons auszugeben.
- Ausbau der Hörbuchsparte in 45 Ländern und in neun Sprachen
- Plattformübergreifende Nutzung zwischen iOS, Android oder Web mithilfe der Google Play Books App
- Verknüpfung mit Diensten wie Google Assistant oder smarten Assistenten wie 'Google Home'
- Vorschau-Features für Audiobooks und kostenlose Share-Funktionen über die 'Familienbibliothek'
+++ (Update Ende 25.01.2018) +++
Bislang keine Anzeichen des Banners im deutschen Google Play Store
"Audiobooks now on Google Play – Get 50% off your first title" besagt die Anzeige, die nach Aussage der Website zunächst noch auf eine 404-Seite weiterleitet und deshalb bislang keine Angebote auflistet. Wer sich jetzt selbst auf die Suche macht, wird aller Voraussicht nach ebenfalls nicht fündig werden – uns ist das Banner in der deutschen Version des Play Stores zumindest noch nicht unter die Augen gekommen.
Bislang ist es also gewisser Weise Rätselraten, wie weit und wann Google sein Hörspiel-Segment ausbaut, doch untypisch wäre dieser Schritt nicht wirklich: Obwohl der Play Store von vielen Anwendern einfach nur als App-Store verwendet wird, verwaltet der digitale Marktplatz eine ganze Reihe an anderem Content unter seinem Dach. Neben Musiktiteln, Alben oder Filmen finden Nutzer dort auch E-Books und erste Hörspiele – doch gerade für die Sektion der Hörspiele fällt die Wertung hinsichtlich Implementierung und Benutzerführung laut 9to5Google eher "schlampig" aus.
Quelle: 9to5google.com Quelle: blog.google
Hier erfährst du mehr über: Google