2019 startet mit gefährlichem Internet-Trend
Jetzt schaltet sich schon Netflix ein: Hört auf mit der Bird Box Challenge
Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten
'Bird Box' ist ein fabelhafter Netflix-Film. Die 'Bird Box Challenge' aber, bei der sich Menschen die Augen verbinden und sich und andere in mordsgefährliche Situationen bringen, ist ganz und gar nicht fabelhaft. Das findet auch der Streaming-Dienst selbst, der sich mit einer eindringlichen Bitte an seine Twitter-Follower wendet.
Ziemlich genau ein Jahr ist es jetzt her, seit sich im Zuge der 'Tide Pod Challenge' unzählige Menschen freiwillig vor laufenden Kameras mit Wäschereinigungstaps selbst vergiftet haben. Nur kurz danach setzte die Hot Water Challenge noch einen drauf - ja, die vergangenen zwölf Monate waren nicht gerade arm an dummen Ideen. Und 2019? Das schickt sich gerade an, 2018 den Rang abzulaufen. Schon mal was von der 'Bird Box Challenge' gehört?
Dabei verbinden sich Menschen die Augen, laufen verpeilt durchs Wohnzimmer, gegen Wände, andere Leute oder stolpern über Haushaltsgegenstände. Natürlich alles auf Video aufgenommen und fleißig auf Twitter, Instagram und Co geteilt. Das alles klingt noch nach harmlosem Spaß und in den meisten Fällen kommt auch niemand zu Schaden. Dann wiederum gibt es aber auch Spaßvögel wie den folgenden, den das Tech-Portal 'TechCrunch' auf Twitter ausfindig gemacht hat:
Y'all doing this #Birdbox Challenge? pic.twitter.com/Yjx86Ex55f
— FireMadeFlesh (@FleshFire) 27. Dezember 2018
Sicher, dem Kind ist vermutlich nichts zugestoßen. Ob man seinen eigenen Nachwuchs gegen den Türrahmen laufen lassen muss, nur um das Video dann auch noch für ein bisschen Aufmerksamkeit auf Twitter zu teilen, darüber kann man sicher geteilter Meinung sein. Hier ist noch so ein Armleuchter:
Jesus take the wheel #BirdBoxChallenge pic.twitter.com/AddRNfOfUN
— Shut up or square up (@RealFakeShanti) 31. Dezember 2018
Ist natürlich schwer zu sagen, ob dieser Twitter-User tatsächlich blind sein Auto gesteuert hat. Verdächtig ist der Schnitt nach etwa vier Sekunden schließlich allemal. Nachahmer, die sich an solchen halsbrecherischen Aktionen ein zweifelhaftes Beispiel nehmen, gibt es aber gewiss zur Genüge. Netflix jedenfalls, dessen Blockbuster-Film 'Bird Box' als Vorlage für die Internet-Challenge herhalten musste, hat inzwischen die Schnauze voll und sich selbst zu Wort gemeldet:
Can’t believe I have to say this, but: PLEASE DO NOT HURT YOURSELVES WITH THIS BIRD BOX CHALLENGE. We don’t know how this started, and we appreciate the love, but Boy and Girl have just one wish for 2019 and it is that you not end up in the hospital due to memes.
— Netflix US (@netflix) 2. Januar 2019
"Ich kann nicht glauben, dass ich das überhaupt sagen muss, aber bitte verletzt euch nicht mit dieser Bird Box Challenge", schreibt der Twitter-Beauftragte des Streaming-Dienstes. Junge und Mädchen (zwei der Protagonisten des Films) hätten nur einen Wunsch für 2019: Dass ihr wegen eines Internet-Memes nicht im Krankenhaus landet. Auch wir können nicht glauben, dass wir regelmäßig über derartige Dummheiten berichten müssen. Und selbst der populären Internet-Meme-Plattform '9GAG' fällt dazu nur eine Reaktion ein:
"Blindfold yourself and cross the road."
— 9GAG (@9GAG) 3. Januar 2019
"No, dude, that's dangerous."
"Bird Box challenge!"
"Hell yea I'm in!!" pic.twitter.com/M3454yTCzK
Quelle: TechCrunch
Hier erfährst du mehr über: Netflix