Grüner Punkt unbeliebt bei Community
Twitter: Können bald alle sehen, wenn ihr online seid?
Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten
Nie wieder heimlich Tweets lesen? Mithilfe eines grünen Punktes wird anderen Twitter-Nutzern wohl bald angezeigt, ob ihr gerade online seid. Das jedenfalls twitterte Produktmanagerin Sara Haider, die das experimentelle Feature kürzlich für einige Nutzer zum Testen freigegeben hat. In ihrer gegenwärtigen Form stößt die neue Funktion aber auf wenig Gegenliebe.
Von Facebook zum Beispiel kennt man ihn: den grünen Punkt im Porträtbild, der anzeigt, dass man gerade online ist. Und auch bei WhatsApp gibt es einen Hinweis auf den Status von Nutzern, sofern dieser nicht deaktiviert wurde. Auf Twitter allerdings fehlt eine solche Anzeige - doch das könnte sich bald ändern. Denn wie die Twitter-Produktmanagerin Sara Haider am Freitag ihre Follower wissen ließ, würden derzeit neue Features ausprobiert, die den Kurznachrichtendienst "gesprächiger" machen sollen.
hey Twitter. we've been playing with some rough features to make it feel more conversational here. presence and reply threading. still early and iterating on these ideas. thoughts? pic.twitter.com/3U3NvpHWPy
— Sara Haider (@pandemona) 31. August 2018
Für Gesprächsstoff sorgt dabei allein schon ein Screenshot von einem der Features: Ein unscheinbarer grüner Punkt in der rechten, unteren Ecke des Porträtfotos in den Tweets. Die Vermutung des Twitter-Nutzers Jordan Staniscia, dass es sich dabei um die Anzeige des Online-Status handelt, wurde umgehend durch Haider bestätigt. Doch auf besonders viel Gegenliebe stößt der neue grüne Punkt nicht.
Online-Feature wegen Trump Gefahr für nationale Sicherheit?
So redet etwa Stanicscia, dem das Feature als erstes aufgefallen war, nicht lange um den heißen Brei drum herum: "Wenn es eine Einstellungsmöglichkeit dafür gebe, würde ich es sofort abstellen", meint er in dem Thread. Und auch andere Nutzer reagieren eher verhalten auf die experimentelle Funktion. So wünscht sich etwa ein weiterer User, dass die Statusanzeige standardmäßig deaktiviert ist ("opt-in") und dass es Möglichkeiten gibt, den Status nur mit denen zu teilen, denen er folgt. Nicht nur das: Er spricht sogar die Gefährdung der nationalen Sicherheit an, etwa wenn ein gewisser Twitter-affiner US-amerikanischer Politiker permanent mit grünem Punkt angezeigt wird.
Andere wiederum halten das Feature per se nicht für schlecht, empfinden es konkret bei Twitter aber als deplatziert. Sara Haider selbst ist in ihrem eigenen Thread recht gesprächig, nimmt die Kritik auf (Zuspruch gibt es für das Feature in der Tat kaum) und gelobt an einigen Stellen sogar Besserung. Die Funktion sei noch in einem frühen Stadium, sagt sie. Dass die Funktion standardmäßig ausgeschaltet bleibt, hält sie sogar selbst für sinnvoll ("agree on the default").
Wie genau das Feature ausgestaltet sein wird, das ist also noch völlig offen. Dass es kommt, halten wir aber für wahrscheinlich - bei Facebook, Instagram, WhatsApp und sogar bei Snapchat gehört es schließlich auch dazu. Und sofern sich die Funktion deaktivieren lässt, spricht aus unserer Sicht eigentlich auch nichts dagegen. Was haltet ihr von dem grünen Punkt bei Twitter? Würdet ihr die Funktion aktivieren?