Weniger Trafficverbrauch
Googles Offline-Trend: Neue Features für schlechte Internetverbindungen
Geschätzte Lesezeit: ca. 2 Minuten
97 Prozent aller Smartphone-Besitzer in Indien nutzen Android – Grund genug für Google einige neue Features für Internetverbindungen zu entwickeln, die störanfällig und oft langsam sind. Mit dem Chrome Data Saver, Google News Lite, Google Station und YouTube Go soll zukünftig niemand mehr von der Nutzung der Online-Services des Konzerns ausgeschlossen sein.
Geht es um den Subkontinent Indien, spricht Google-CE Sundar Pichai von einer sogenannten 'mobile-first-world' und bezeichnet damit den Umstand, dass viele Menschen im indischen Teil Asiens das erste Mal über das Smartphone mit dem Internet in Kontakt kommen.
Dabei handelt es sich vor allem um die Millionen Menschen unterhalb der Armutsgrenze, die anders als die Software-Entwickler in der IT-Metropole Bangalore, bisher weitgehend vom World Wide Web abgeschnitten waren.
Webseiten herunterladen und speichern
Google kündigte nun diverse Innovationen an, um dem Problem fehlender Bandbreite zu begegnen. Dazu gehört der 'Chrome Data Saver', ein Feature, das sogar schon eine Zeit lang existiert, allerdings vom User aktiviert werden muss.
Der Chrome Data Saver komprimiert Webseiten im Hintergrund und spart dadurch Traffic ein. Dieses Feature wird nun auch auf Videos im MP4-Format ausgeweitet, die auf diese Weise bis zu 67 Prozent kleiner sein können und damit viel Datenvolumen einsparen.
Traffic sparen bei Google News
Wer im neuen Lite-Modus Google News betrachtet, der sieht nur noch die Überschriften – erst beim Anwählen einer News wird der restliche Content dazu geladen. Die Vorschaubilder bleiben teilweise erhalten, sind im Lite-Modus aber auffallend kleiner dargestellt.
Im Gegensatz zum Chrome Data Server muss der Lite-Modus nicht extra aktiviert werden: Sobald die Datenverbindung zu langsam wird, schaltet er sich automatisch ein. Google News Lite ist als Feature zunächst Indien vorbehalten, soll später aber weltweit zur Verfügung stehen.
Google Station: Hotspots für Indien
Ein eigener Internet-Anschluss in den eigenen vier Wänden ist für viele Inder ein (noch) undenkbarer Luxus. Um trotzdem die Wi-Fi-Abdeckung zu verbessern, arbeitet Google an der Ausbreitung von Hotspots, die zum Beispiel in Bahnhöfen, Restaurants, Cafés und anderen öffentlichen Orten für Empfang sorgen sollen.
Video-Streaming im Offline-Modus
Mit YouTube Go hat die Video-Plattform eine zusätzliche App geschaffen, die das Offline-Ansehen von Clips erleichtert und eine integrierte Download-Funktion offeriert. Die Teilen-Funktion wurde ebenfalls umgestaltet, und zwar derart, dass sich die Web-Filme mit Personen in räumlicher Nähe auch offline teilen lassen.
Hier erfährst du mehr über: Google